Werksverkehr LKW von Graphia Hans Gundlach, Bielefeld / Fahrzeug auf Basis Mercedes L6600 ca. 1950

Versandverladung bei Graphia

Neujahrs - Glückwunschkarte (leider von Vorbesitzer geknickt) der Eisengießerei Baumgarte in Brackwede.
Vermerk auf der Beifahrertür: Eisenwerk Baumgarte GmbH Brackwede / Wagen Nr. 10 / Nummernschild: BI-S 233
Fahrzeug: Büssing LU11/16 (1956 - 1963 / ab 1961 zusätzlich als "Commodore" bezeichnet

Hier ein Lastzug von der Spedition Heinrich Lohmann aus Versmold. Es ist wahrscheinlich ein MAN F8 - Frontlenker Fahrzeug
mit Baujahr zwischen 1968 - 1973. Die Werbung ist für Schlichte, Oelde.

Pferdefuhrwerk von Otto Pott aus Brackwede Ende der 1920er Jahre. Wie Sie sehen mit folgenden technischen Daten:
2 Pferdestärken, Höchstgeschwindigkeit je nach Untergrund & Wetter / Nutzlast abhängig von der Wegstrecke ;)

Ein Bild aus dem Jahre 1900 vom Haus des Schmiedes und Fuhrunternehmers (später Spedition) Strothmann.

Ein LKW der Fa. Gerresheimer Glashütte (Glashütte Teutoburg, Brackwede) von ca. 1930. Dabei handelt
es sich wahrscheinlich um einen Krupp LKW mit folgenden Leistungsdaten:
6-Zylindermotor mit 110 PS
Höchstgeschwindigkeit 37 km/h und max 1400 U/min.
Leergewicht 2450kg / Nutzlast 2550kg
Es ist somit evtl. ein Vorgängermodell des häufig im zweiten Weltkrieg genutzten Krupp L3H163.

MAN 750 TL 1 (gebaut von 1957 - 1960) mit Graphia - Werbung / eigener LKW der Fa. Graphia

Sped. Venjakob aus Brackwede mit einem Büssing 8000 S Anfang der 50er Jahre
180 PS / 60km/h / 13,5 liter Hubraum / 8000kg Nutzlast (daher auch die Typenbezeichnung; das S steht für "stehender Motor")
Hier außerdem sehr gut zu sehen: rechts neben dem Fahrer die damalige Blinkvorrichtung namens "Pendelwinker"
Vermerk auf Foto: Fahrer Jupp Krietenbrink

Das gleiche Fahrzeug noch einmal mit dem gesamten LKW

Fortsetzung folgt...
zurück zur Homepage
|